Vielfältig verfolgt
17. August 2011Twitter nutze ich höchstens rudimentär. Bis heute »folge« ich nur dem Präsidenten der USA (dessen Nachrichten ich aber wegen fehlenden mobilen Internets nur dann und wann lese). Und selbst informiere ich lediglich über neue Einträge in meinem Blog (»twitterfeed« sei Dank). Allzu attraktiv kommt mein Twitter-Konto also nicht daher, könnte man meinen.
Um so überraschender wirken die gelegentlichen Benachrichtigungen über neue »Follower«. Immerhin 23 sind es deren inzwischen. Darunter einige Freunde, – aber auch völlig ominöse Benutzerkontos: Was versprechen sich »DentaTec«, »harzidyll« und »memumob« von meinen Tweets?! Dass ich nun meinerseits bei ihnen vorbeischaue? Und vor allem: Wie haben sie überhaupt von mir erfahren???
17. August 2011 um 10.44 Uhr
Hi Daniel,
ich denke diese “unbekannten” finden deinen Twitteraccount über die Vorschlagsseite auf der rechten Seite unter der Überschrift “Wem folgen?”. Und viele erhoffen sich wirklich einfach nur, dass du ihnen im Gegenzug aus lauter Höflichkeit folgst. Davon würde ich aber abraten, da manche solcher Accounts “Spam” und Links auf gefährliche Seiten enthalten.
Durch diesen Post hast du jetzt aber einen weiteren Verfolger. Nämlich http://twitter.com/#!/CCLI_DE
17. August 2011 um 11.15 Uhr
…bin eben schon informiert worden.
17. August 2011 um 11.41 Uhr
“DentaTec” ist recht simpel: Du hast gestern(?) über deinen Zahnarztbesuch geschrieben und vermutlich war im Kurztext, der bei twitter erscheint irgendwas von “Zahnarzt” o.ä. gestanden, so dass es für “DentaTec” natürlich naheliegt, dir zu folgen (und refollowed zu werden), da du ja anscheinend ein Interesse an zahnärztlichen Belangen hast. Maschinen sind halt doch (noch) dumm
26. August 2011 um 12.29 Uhr
“Allzu attraktiv kommt mein Twitter-Konto also nicht daher, könnte man meinen.”
Ja, das stimmt. Das meint man nicht nur, ist auch so. Es scheint so, als ob auch keinerlei Kommunikation via Twitter existiert oder von Dir ausgeht.
Du weißt schon, dass viele Pfarrer undso auch twittern? Nein, noch nicht? Empfehlenswert sind sie auf jeden Fall:
https://twitter.com/#!/evangelisch_de/twitternde-pfarrerinnen
10. September 2011 um 18.49 Uhr
Na ja, – ich hatte doch erwähnt, dass mein Twitter-Account letztlich nur auf meinen Blog hinweist … »Richtig« twittern, das ist momentan nix für mich.