Peinlich…
22. Januar 2008Meinetwegen kann man sich den neuesten Pro7-Schrei »The next Uri Geller« gern ansehen…aber wer nicht begreift, dass er damit schlicht einem gezielt inszenierten Medien-Hype in die Falle geht, der sollte sich folgendes Video ansehen und ab Minute 1:19 gaaaaaanz genau hinsehen… Ist ja auch komisch, dass da ein (magnetischer!) Kompass bewegt werden soll – anstatt z.B. einer Roulette-Scheibe…
Aufschlussreich ist auch ein Beitrag, den Karsten Strohäcker alias »Mr. Joy« zu dem Thema geschrieben hat. Der Hinweis kam von Dave.
http://www.youtube.com/watch?v=V1Y7QR314xA&feature=related
22. Januar 2008 um 14.34 Uhr
witzigerweise sagt das uri geller – logo ja schon alles: der löffel, am uri eingeklemmt und übers geller gebogen. na wenn das kein fauler zauber ist?!
22. Januar 2008 um 22.38 Uhr
…ich seh es gerade. die große löffelverbiegung. an der dünnsten stelle des löffels rieb er. die werkstoffkunde sieht es vor, dass man – auch wenn man es nicht sieht – durch druck auf die oberfläche und/oder thermische einwirkungen auf werkstoffe, sich diese leicht verändern können. hin- und wieder bricht dabei auch was durch. unglaublich, diese fünftklässler schulphysik. unglaublich, wie man ein simples prinzip derart vermarkten kann. ich werd gleich mal die nicht-kostenfreie nummer anrufen und melden, dass bei mir etwas ungewöhnliches passiert ist: meine ganzen löffel haben sich wieder geradegebogen. *hahaha*
…
vielleicht sollten ambitionierte theologie- und studenten der ingenieurswissenschaft eine show zur aufdeckung alltäglicher zaubereien machen. z.b.: feuer – aus dem nichts (feuerzeug) oder so