Ent-Schuldigung?!
22. Mai 2007Alle paar Wochen läuft mir die Formulierung über den Weg. Diesmal war es ausgerechnet »mein« Lieblingsfußballclub, der sie verzapft hat – wahrscheinlich mehr unbewusst als absichtlich…
In einem offenen Brief an den VfB Stuttgart (Hintergrund sind einige unschöne Szenen im Rahmen der Aufstiegsfeier am Sonntag…) heißt es:
»Der Karlsruher SC entschuldigt sich hiermit in aller Form für die gemachten Äußerungen und Gesänge.«
Schön. Der KSC entschuldigt sich. Ent-schuldigt sich.
Das Praktische daran: Die Sache ist sofort vom Tisch. Die Reaktion vom VfB braucht man gar nicht mehr abwarten.
Das Fatale: Was ist so eine Ent-Schuldigung wert?
Leider ist der menschliche Alltag komplizierter. Wenn ich einen anderen verletzt habe, kann ich die Sache eben gerade nicht selbst in Ordnung bringen. Dann kann ich um Ent-Schuldigung bitten – und hoffen, dass der andere mir entgegen kommt. Das ist natürlich nicht ganz so bequem. Aber sicher effektiver.
…und ob der VfB den KSC jemals ent-schuldigen würde?! (Oder umgekehrt?! )