bookbook
8. September 2014Zur Einstimmung auf morgen Abend (und ein neues Original von Jony Ive?):
Zur Einstimmung auf morgen Abend (und ein neues Original von Jony Ive?):
Weil das Leben eben doch ein Gespräch ist, kann man in (fast) jeder Lebenslage reden … Und so hat die innovative Schach-Plattform »chess24« das Format »Geschwätzblitz« entwickelt: Online eine Drei-Minuten-Blitzpartie spielen und zeitgleich die eigenen Gedanken kommentieren … Wenn das Leute tun, die gut spielen und reden – wie im folgenden Beispiel Großmeister Jan Gustafsson [...]
Andere Länder, andere Sitten – den Wahrheitsgehalt dieser Binsenweisheit kennt aus eigener Erfahrung, wer je auf einem »typisch orientalischen« Basar eingekauft hat … Aber: Kann man es schöner erzählen als Rafik Schami? »Well, aber ihr werdet bestimmt nicht glauben, daß die Amerikaner im Geschäft nicht handeln!« »Wenn sie nicht handeln, was tun sie dann, Fliegen [...]
… – die Stadt Istanbul ist es nicht. … so endete das im letzten Blog-Eintrag genannte Zitat in unserem Reiseführer. Insgeheim machten wir uns gefasst auf Horror-Trips durch »Verkehrschaos« und »permanente Hektik«. »[W]er einen Kinderwagen durch Istanbul schieben will – fast unvorstellbar! – braucht Nerven wie Drahtseile.« … und was fanden wir vor? Sicher, jede [...]
Zur mentalen Vorbereitung auf das Finale der Schach-Bundesliga in Eppingen dieses Wochenende habe ich mal wieder in den Büchern der rororo-Reihe »Juniorschach« geschmökert. Ein paar Exemplare hatte ich schon als Kind und Jugendlicher durchgearbeitet, den Rest letztes Jahr antiquarisch angeschafft. Lange habe ich mich gefragt: Warum sind diese genialen Ratgeber (vor allem »Schach für Tiger«!) [...]
Neulich wurde mir der folgende Brief einer Grundschule aus der Region gezeigt: Sehr geehrte Frau […], sehr geehrter Herr […], die […]schule […] hat Ihre Tochter […] im Lauf der ersten drei Klassenstufen beschult und begleitet. Durch die mittlerweile eingeführte Ausschreibungspflicht um die Klassenstufen wurden die Schulen gezwungen, sich in einem Wettbewerb um Schülerinnen und [...]
70 Jahre nach dem Tod eines Autors erlöschen die Urheberrechte an seinen Büchern. Mag das Buch noch so scheußlich, der Autor noch so widerwärtig sein. Was also tun mit Adolf Nazis Machwerk »Mein Kampf«? Das ab 2016 im Prinzip jeder Hobby-Verleger in Eigenregie herausbringen könnte, allen Verboten verfassungsfeindlicher Propaganda zum Trotz? Die Pläne im Freistaat [...]
… ein alltagsnaher Krimi, nachgekauft für die Stadtbibliothek. Das Original finden wir partout nicht mehr …
Die Weisheit des Hans im Glück ist die Weisheit des Sonntags, jenes Tages also, der nur für sich selbst steht und keinerlei ökonomischen Zweck erfüllt. Sechs Tage in der Woche bestehen aus Mühe und Arbeit, Stress und Hektik. Am siebten Tag aber darf sich der Mensch im untätigen Dasein daran erinnern, dass er selbst einen [...]
Eine Zeitlang konnte man jede Woche eins fangen in der Blogosphäre. Aber das war mal. Das erste »Stöckchen« seit langem hat Frau Auge mir zugeworfen. Kurz vor Kirchenjahresende hab’ ich’s nun gefangen. Hier meine Antworten. Wer hat dir als erste_r von Gott oder dem Göttlichen erzählt? Ganz klassisch: meine Eltern. Eine meiner ältesten Erinnerungen: Meine [...]
Bellende Hunde wecken:
Sommerliches Rätselfieber:
Mirjam Lydia Renz:
Genug getan:
Willkommen: