Extrem-Handy
21. August 2011Wir sind dann mal weg. Und kommen im Urlaub hoffentlich auch ohne xPhone über die Runden. Allen Leser(inne)n schöne Sommerwochen!
Wir sind dann mal weg. Und kommen im Urlaub hoffentlich auch ohne xPhone über die Runden. Allen Leser(inne)n schöne Sommerwochen!
… gestern ist er sie mir zufällig wieder in die Hände gefallen, dieser diese Busfahrschein Busfahrkarte aus Greifswald. Nichts für Anhänger(innen) inklusiver Sprache, fürchte ich …
Er warf einen langen Schatten, damals, in Heidelberg: Gerd Theissens »Schatten des Galiläers«. Aber so viele Dozenten das »Standardwerk« ihres Kollegen auch ehrfürchtig erwähnten, – ich kam einfach nicht dazu, es selbst mal zu lesen. Wie ein Schatten lag das über meinem Theologiestudium, all die Jahre … Jetzt habe ich es nachgeholt. Und festgestellt: Ich [...]
Die Überarbeitung meiner persönlichen Top-Ten-Listen dauert an. In den meisten Übersichten herrscht pures Chaos. Immerhin sind die Sportereignisse wieder einigermaßen aktuell (nicht die Ereignisse an sich, aber ihr Ranking …), die Kinofilme eines Kino-Muffels sowieso. Und auch in die Bücher-Listen habe ich investiert. Dabei bin ich mal wieder auf ein altes Kategorien-Problem gestoßen (das mir [...]
Twitter nutze ich höchstens rudimentär. Bis heute »folge« ich nur dem Präsidenten der USA (dessen Nachrichten ich aber wegen fehlenden mobilen Internets nur dann und wann lese). Und selbst informiere ich lediglich über neue Einträge in meinem Blog (»twitterfeed« sei Dank). Allzu attraktiv kommt mein Twitter-Konto also nicht daher, könnte man meinen. Um so überraschender [...]
Gleich geht’s mal wieder zum heimatlichen Zahnarzt. Und unwillkürlich denke ich zurück, an meinen Besuch dort Ende 2008… Ich: Hallo. Daniel Renz. Ich habe einen Termin. Mitarbeiterin an der Rezeption: Mit freundlichem Lächeln. Guten Tag, Herr Renz. Ihr Versicherungskärtchen bräuchte ich noch kurz. Ich: Halb gespannt, halb stolz. Ich habe kein Versicherungskärtchen mehr. Bemerkt den [...]
Die Nacht vom 9. auf den 10. November 1938 war dunkler als andere Nächte. Im Deutschen Reich brannten Synagogen. Jüdische Geschäfte wurden zerstört. Hunderte, Tausende Juden wurden festgenommen, misshandelt, getötet. Eines der dunkelsten Kapitel deutscher Geschichte fand in der so genannten »Reichspogromnacht« seine fatale Fortsetzung. Wenige Stunden später setzte sich in Oberlenningen am Fuß der [...]
Zwei, drei Wochen hatte ich noch abgewartet. Dann war etwas Luft – und ich ließ den »Löwen« los. Die jüngste Version des Apple-Betriebssystems wirkte zunächst etwas ungewohnt auf meinem iMac, zudem startete Mail plötzlich nicht mehr, – aber im Großen und Ganzen freute ich mich auf die Zukunft. Mehr zufällig und nebenher warf ich dann [...]
Orgelkonzert: Das klingt ziemlich klassisch. Organ2/ASLSP: Das könnte ein Außerirdischen-Code aus der Zukunft sein. Die Kombination aus beidem ist mindestens interessant: »As SLow As Possible soll das mit zitiertem Titel versehene Orgelwerk des (schon verstorbenen) Amerikaners John Cage gespielt werden. Die Uraufführung begann am 5. September 2001. Und soll 639 Jahre später enden. Anfang August [...]
Keine Frage: »Die Chroniken von Narnia« sind auch »einfach so« schon eine richtig gute Geschichte. Man darf sie guten Gewissens (vor)lesen, ohne einen tieferen Sinn darin zu entdecken. Dass es einen solchen tieferen Sinn gibt, ist indessen offensichtlich. Und insbesondere die biblische Metaphorik fällt auf. Autor Clive Staples Lewis war Christ – und als solcher [...]
Bellende Hunde wecken:
Sommerliches Rätselfieber:
Mirjam Lydia Renz:
Genug getan:
Willkommen: